Atacama virtuell
www.geovirtual2.clAtacama
W. Griem, 2005 - 2020
Inhalt
Atacama speziell
Atacama
Chile mit Atacama
---
Seite +
Spezielle Themen Atacama
Atacama - Copiapó Pintoresco (1932):
Eine Veröffentlichung aus dem Jahre 1932, eine nicht leichte Zeit in
Copiapo. Schöne Beschreibungen und Verbesserungs-Vorschläge (Sammlung W.
Griem)
Necesidades de Atacama
Historia del Liceo de Copiapó, 1902:
Die Geschichte der Knabenschule von Copiapó aus der Sicht von 1902.
Rojas, Guillermo (1929): El Liceo de Hombres de Copiapó (Sammlung W.
Griem): Die Kanben-Schule eine geschichtliche Zusammenfassung von 1929.
Beschreibung des Erdbebens von 1918
Beschreibung des Erdbebens von 1922
Álbum Histórico Escuela de Minas 1950:
Geschichte der Bergbau-Akademie oder Minen Schule von Copiapó aus dem
Jahre 1950: Geschichten und Personen
Sammlung W. Griem
L. Joaquín Morales:
Historia de Huasco:
Geschichte von Huasco.
MORALES, L. J. (1896): Historia del
Huasco. - Imprenta de la Liberia del Mercurio - Valparaíso.
Eine der wenigen relevanten und glaubwürdigen historischen Quellen des Bereiches Huasco, Freirina und Vallenar [Sammlung W. Griem]
Boletín Municipal Departamento Copiapó - 1871: Offizielle Statistiken
aus dem Bergbau von Atacama.
Informe de la Operaciones del año 1881 - Memoria de 30 años de la Compañia
de Ferrocarril de Copiapó: Der Aktionärsbericht der Copiapó Eisenbahn
von 1852 bis 1881. Sehr detaillierte Zahlen und Beschreibungen.
Estadísticas de las minas del Departamento de Copiapó: Statistiken der
Bergbaubetriebe in Copiapó
1874
Yunge, 1903 / 1909 / 1910 - Estadística de la minería de Chile, con textos
relevantes de la minería: Statistiken und relevante Innovationen im
Bergbau.
Universidad de Chile (1957): Problemas Regionales de Atacama; (Sammlung
W. Griem): Eine Analyse um die Atacama Region Wirtschaftlich zu
verbessern. Um 1956 - 1957; Eine Initiative der Universidad de Chile.
Lloyd, J.A. (1853) The mines of Copiapo. (Sammlung W. Griem) - Kleiner
wissenschaftlicher Beitrag über die Silberminen von Chañarcillo.
Willis, Bailey (1929): Earthquake conditions in Chile. Texte und Fotos
über die Erdbebentätigkeit in Chile. Projekt vom Carnegie
Institute, Washington. (Sammlung W. Griem)
Sieberg & Gutenberg 1924: Wissenschaftliche Abhandlung über das
Erbeben von Copiapó. Die Gutenberg - Diskontinuität ist noch heute
aktuell.(Sammlung W. Griem)
Estatutos de la Compañia Fierros de Atacama (1920) - (Sammlung W. Griem):Spezielle
Veröffentlichung der Eisenminen bei Vallenar (Colorados,
La Negra, Coquimbana)
Wolff, Ferdinand von (1899) Beiträge zur Geologie und Petrographie
Chile´s, Atacama y Coquimbo. (Sammlung W. Griem) - Eine frühe
Doktorarbeit in Geologie durch Ferdinand Wolff aus Berlin.
Moesta, Fr. A. (1870): Über das
Vorkommen der Chlor-, Brom- und Jodverbindungen des Silbers in der Natur
- Ein Beitrag zur Kenntnis der geologischen und bergbaulichen
Verhältnisse von Nordchile. - 47 Seiten, 4 Tafeln; Marburg. [Sammlung W.
Griem]
Hier mehr über
Friedrich Andreas
Moesta
F. Moesta - Eingangsseite
La mina Valenciana
Atacama
R. A. Philippi (1860): Viage al desierto de Atacama - Reise durch die
Wüste Atacama:
Das Buch über
Atacama von Rudolph Philippi. Sehr wichtige Quelle von vielen
authentischen Beschreibungen von Atacama und der Atacama-Wüste. (Hier
die deutsche Fassung)
R.A. Philippi
in Atacama
Historische Bilder aus Chile
Alejandro Bertrand (1885): Desierto de Atacama; (Sammlung W.
Griem).
Die Vermessung der Atacama-Wüste und Beschreibung einiger
topographischer Besonderheiten. Etwas weiter nördlich bei Calama.
Bertrand
und Eisenbahnstrecke nach Argentinien
Karte Atacama von Bertrand
Paul Treutler: 15 Jahre in Südamerika (Sammlung W.Griem) -
Viele Beschreibungen aus Copiapó und den Bergwerken zwischen 1853 und
1858 - insbesondere das Leben der Leute und der Silberbergbau. Leider
sind nicht alle Texte als authentisch einzuschätzen. Etwas "Karl May"
kann schon erkannt werden.
Paul Treutler
Historische Bilder aus Chile
Erdbeben in Tres Puntas
Arbeiter in Tres Puntas
Bowman, 1924: Desert Trails of Atacama (Sammlung W. Griem)
Eine wissenschaftliche geographische Arbeit über den Norden Chiles aus
dem Jahr 1924.
Francisco San Roman (1894): Minería i Metalurjia de Chile. (Sammlung W.
Griem).
Eine Beschreibung der wichtigsten Bergbauzentren in Atacama um 1894.
Francisco San Roman
Descripción Tres Puntas
Descripción Puquios
Carrizal Alto
Cerro Blanco y Jarilla (Bronces)
Cachiyuyo de Llampos
Inca e Isla
Lomas Bayas
Francisco San Roman (1896): Desierto y Cordilleras de Atacama, Itinerario
de las esploraciones. (Sammlung W. Griem)
Francisco San Roman
Desierto i Cordilleras de Atacama por Francisco San Roman - tomo segundo,
jeografia (Sammlung W. Griem). Geographie der Atacama-Wüste. Definition
der Kordilleren.
Francisco San Roman
● San Román, F. , Muñoz, S., Chadwick, A. & Pizarro, A.
(1892): Carta Jeográfica del desierto i cordilleras de Atacama. -
Dirección Obras Publicas, sección de geografía y minas; Santiago de
Chile. - Ein wirklicher Fortschritt in der Kartographie der Atacama Region und Nordchiles.
[siehe Seite von San Román]
Lorenzo Sundt / Francisco San Roman (1909): Estudios Jeológicos i
Topográficos del desierto i Puna de Atacama (Sammlung W. Griem).
Beobachtungen aus der Atacama-Wüste. Beschreibungen und geographische
Besonderheiten.
Francisco San Roman
Lorenzo Sundt - Estudios Jeológicos y Topograficos del Desierto i Puna de
Atacama. Vol II (1911):
Fragmente (Texte und Zeichnungen von Sundt nach dem Tode von San Roman
zusammengestellt.
Francisco Marcial (1884): Detaillierte Darstellung des
Kupfer-Bergbaus und Verarbeitung in Nordchile. (Carrizal, Chañaral, Animas etc.) Sammlung W.
Griem.
Francisco Marcial Aracena
Mina San Pedro (Inca de Oro)
Carrizal Bajo
Carrizal Alto
Cerro Blanco
Ferrocarril Carrizal
Innovaciones técnicas
Riso (1906): La línea de frontera en la Puna de Atacama. (Sammlung W.
Griem). Die Grenzziehung zwischen Argentinien und Chile. Sehr gute Karte
in Bezug auf die Zeit.
Ministerio de Industria
i Obras Publicas (1910): Monografía de las líneas férreas fiscales. -
Congreso de Ferrocarriles de Buenos Aires, 1910; 230 Seiten; Imprenta
Cervantes, Santiago de Chile. [kein Autor]
Ministerium für Industrie
und öffentliche Bauten - Beschreibung der Staatlichen Eisenbahnen
[Sammlung W. Griem]
Santiago Marin Vicuña (1914): Explotación del Ferrocarril Longitudinal.
(Sammlung W. Griem). Karten, Listen und Texte über die
Longitudinal-Eisenbahnstrecke - 1914.
Martner, Daniel (1918):
Nuestros Problemas económicos, el trafico nacional. - 293 páginas,
Sociedad imprenta- litografía "Barcelona"; Santiago de Chile.
Unsere
wirtschaftlichen Probleme mit dem Nationalen Verkehrswesen
[Sammlung W. Griem]
Ferrocarriles de la zona minera en el Norte
Text über die Taltal Eisen Bahn in spanisch: ferrocarril de Taltal
Martner, 1918: Trayecto Longitudinal
Emilio Vassallo & Carlos Matus (1943): Historia de los Ferrocarriles de
Chile (Sammlung W. Griem). Eines der wichtigsten Bücher über die
Eisenbahnen in Chile, auch in Atacama.
Texto Potrerillos
Ferrocarril Mina Tofo
Chile mit Atacama
U.S. Naval Astronomical Expedition
GILLISS (1853).
Sammlung W. Griem. Ein weiteres wichtiges Werk über Atacama. Viele
Beschreibungen und Hinweise aus der Zeit um 1850, viele Statistiken und
Beobachtungen
Erdbeben in Atacama
Bergleute in Chañarcillo
Historische Bilder aus Chile
Tornero, R. (1872): Chile Ilustrado.
das Klassische Buch über Chile und Atacama. Exzellente Beschreibungen
und Illustrationen.
Dolores
Mine von Chañarcillo
Esperanza
Mine in Tres Puntas
Vista a Copiapó
Historische Bilder aus Chile
Weitere Informationen:
R. Tornero
Geografía Física de Chile, A. Pissis (1875):
Physische Geographie der República
de Chile (Sammlung W. Griem). Geographie, Geologie und Mineralogie
aus Atacama aber auch anderen Bereichen von Chile
A. Pissis (1875): Atlas de la Geografía Física de la República de Chile.
(Sammlung W. Griem). - Eine sehr schöne Sammlung von
Landschaftszeichnungen und geologischen Profilen.
Minas de Chañarcillo
Dibujo y la actualidad
Volcán Antuco
V. Pérez Rosales (1859): Ensayo sobre Chile -publicado en Hamburgo. Die
Ofizielle Darstellung von Chile. (Sammlung W. Griem)
Pérez Rosales de Caldera
Pérez Rosales en Copiapó
Orrego, A., Orrego, L., Silva, C., Montaner, R. & Tornero, J.
(1903): Chile, Descripción física, política, social, industrial
y comercial. (Sammlung W. Griem) - Eine sehr informative Text- und
Bildersammlung aus Chile von 1903.
Ein klassisches Werk über die geographischen Einheiten Chiles, Enrique Espinoza (1903, quinta
Edición; Sammlung W. Griem): Jeografía Descriptiva de la República de Chile.
Eine exakte geographische Beschreibung des Landes um 1900.
Karte der Atacama Region
Detaillierte Karte von Atacama
Karte der Eisenbahnen von Copiapo
Descripción de Copiapó
Samuel Ossa Borne: Edad del Oro en Chile
1932
Daniel Hunter (1866) A Sketch of Chili (Sammlung W. Griem) -Informationen
über Chile für Einwanderer.
Karte
Hugo Kunz: Chile und die Deutschen Kolonien (1890): Komischer Titel,
aber eine sehr detaillierte Beschreibung der chilenischen Wirtschaft um
1890. Speziell Atacama und seine Bergbaubetriebe und Eisenbahnen werden
genauestens Behandelt.
Hugo Kunz
Kunz über Caldera
Beschreibung von Copiapó
Kunz in Chañarcillo
Kunz:
Eisenbahnstrecke nach Argentinien
Carl Ochsenius (1884): Chile, Land und Leute. (Sammlung W. Griem):
Carl Ochsenius ist den Geologen ein Begriff: Die Barren-Theorie der
Salz-Entstehung:
Historische Bilder aus Chile:
Viaducto Maquis
Ferrocarril en Atacama
Valparaíso
Constitución - (Maule)
Minero - Bohrhauer
Minero de Caracoles
Persona "Cholo" de Atacama
Polakowsky (trad.) 1884: Chile im Jahre 1883. (Sammlung W. Griem) - Ein
kleines Büchlein über Chile in deutsch.
Carl Martin 1909: Landekunde von Chile. (Sammlung W. Griem). Ein Buch
über Landeskunde und Geographie. Sehr wichtiges Werk.
Poirier, Eduardo (1910): Chile en 1910. - Edición del
centenario de la independencia; 554 páginas, Santiago de Chile.
[Sammlung W. Griem]
Bahnhof von Copiapó /
Laguna Bodega /
Bahnhof und der Hafen von Caldera /
Caldera, Ansicht von der Wüste /
Die Dulcinea Mine /
Untertage in der Dulcinea Mine
Stange (1914): Landeskunde von Chile (Sammlung W. Griem) - Ein kleines
Buch auf Deutsch über Chile, sehr gut gemacht.
Ignacio Domeyko, 1908: Jeología (Sammlung W. Griem) - Eines der
klassischen Werke von Domeyko. Wissenschaftliche Beobachtungen über
Bergbau, Mineralogie und Geologie in Atacama.
Ignacio Domeyko
über Copiapó
Bergbau in Atacama um 1840
Domeyko Carrizal 1840
Domeyko in Chañarcillo
Carta Agua Amarga
Texto sobre Agua Amarga
Domeyko en Cerro Blanco
Bergbau in Atacama
Touristischer Streifzug
Namen und Orte in Atacama
www.geovirtual - deutsch
Virtuelles Museum
Streifzug durch Atacama
Sehenswürdigkeiten Atacama
Fotos Atacama
Geschichte von Atacama
Bergbau in Atacama
Eisenbahnen in Atacama
●
Literatursammlung
Literaturliste Atacama
Tiere der Atacamawüste
Klima der Atacama Region
Geologie
(span.)
Mineraliensammlung (span.)
Zwischen 1830
und 1920
Bergbau historische Quellen
Geologie historische Quellen
Paläontologie und Fossilien
Weitere
Bergbau
in Atacama
Bergbaudistrikte
Geschichte von Atacama
Eisenbahnen der Region
Salpeter
Tiere der Atacama-Wüste
Geologie und Fotos
Klima der Atacama Region
Die Atacama Wüste
Strände in Atacama
Die Anden Kordilleren
Wege & Routen in Atacama
Pan- Americana in Atacama
Bergbau global
Bergbaugeschichte
Bergbau-Wörterbuch
Die Autoren
Mehr Bergbau
Bergbau
in Atacama
Bergbau monochrom
Historische Bergwerke
Bergbaugeschichte
Reisende und Forscher,
Atacama
Rodulfo A. Philippi - Inhalt
Ignacio Domeyko
Paul Treutler
Recaredo Tornero
Hugo Kunz
J. M. Gilliss
San Roman
Herman Burmeister
Francisco Marcial Aracena
Ausdrücklich
ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung
untersagt. Dies gilt insbesondere für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien.
Falls Sie über alte Fotos, oder sonstiges (historisches) Material der Atacama
Region verfügen würden wir uns sehr freuen dieses in unseren Seiten implementieren
zu dürfen: Kontakt