Geologie virtuell
www.geovirtual2.clHistorische Arbeiten
W. Griem, 2007 - 2020
Zitat:
Leonhard, Karl (1835): Geognosie und Geologie. - 869 Seiten, mit
Abbildungen;
Scheitzerbart´sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart. [Sammlung W. Griem]
Größe: 13 cm x 21,5 cm
Leonhard, Karl (1835): Geognosie und Geologie. - 869
Seiten, mit Abbildungen;
Schweitzerbart´sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart.
Karl Cäsar von Leonhard (1779 - 1862) war deutscher Mineraloge,
studierte zunächst Buchhalter, während der Napoleonischen Kriege
kümmerte er sich um Bergwerke im Raum von Frankfurt. Nach den Kriegen
musste er auf seinen alten Posten als Buchhalter zurückkehren, wurde
aber Von Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München und danach
an die Universität von Heidelberg al Mineralogie Professor berufen.
Leonhard hatte gute Kontakte zu Abraham Gottlob Werner, Johann Wolfgang
von Goethe und Friedrich Mohs, er war somit Teil der anerkannten frühen
"Geognosten". Anfangs unterstützte er Werner in seinen "neptunistischen"
Anschauungen, jedoch um 1810 korrigierte und relativierte er seine
Einstellung, und neigte zu einer mehr moderneren Anschauung. Leonhard
führte den Begriff "Löss" in der Geologie ein.
Abbildungen und Text:
Seite 24:
Definition Petrefakten (Leonhard, 1835)
Abbildung Seite 87: Liegend und Hangend (Leonhard, 1835)
Seite 484:
Hornfels (Leonhard, 1835)
Geschichte der Geowissenschaften
Allgemeine Geologie
Die Autoren
1821: Reichetzer
►
1835: Karl C. Leonhard
1840: Petzholdt
1843: Carl Hartmann
1844: Beudant
1845: I. Domeyko (Atacama)
1849: B. von Cotta
1850: Naumann, Geognosie
1851: H. Burmeister (de)
1852: de la Beche (deutsch)
1852: Friedrich Quenstedt
1861: Rudolph Ludwig
1863: Roßmäßler
1863: Friedrich
Schoedler
1864: Carl F. Naumann (de.)
1866: Carl Vogt
1867/69: Louis Simonin
1873: Lottner & Serlo
1875 Eduard
Suess
1876/78: Charles Darwin
1877: F. Siegmund
1878: Julius Lippert
1879: Albrecht von Groddeck
1886: Krümmel
1886: Frh. von Richthofen
1888: Karl Fritsch
1891: Hermann Credner
1892: Polack, Fr.
1897: Neumayr
1900:
Treptow, Emil
1900: T., Wüst, Borchers
1902: Hippolyt Haas
1903: Köhler, Bergbaukunde
1904: Max Bauer
1907: Treptow, Bergbaukunde
1908: J. Walther
1909: R. Beck
1910: Eberhard Fraas
1912: E. Kayser
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum
Download Zentrum:
Historische Bücher der Geowissenschaften und Bergbau
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte Allgemeine Geologie
Geschichte Paläontologie
Geschichte der Lagerstättenkunde
Inhalt
Geschichte der Tektonik
Inhalt Bergbau-Geschichte
Biografien
der Autoren
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum
Ausdrücklich
ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung
untersagt. Dies gilt insbesondere für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien.
Falls Sie über alte Fotos, oder sonstiges (historisches) Material der Atacama
Region verfügen würden wir uns sehr freuen dieses in unseren Seiten implementieren
zu dürfen: Kontakt