Atacama virtuell: Deutsch
www.geovirtual2.clAtacama virtuell
W. Griem, 2005 - 2021
Foto: Der kleine Ort Fraguita; Foto W. Griem (2006; Kodak10483) - Bild in groß
Information Foto: Kamera Kodak DX6490 (100_0483)
Brennweite: 6,3mm (=38/35mm)
| Verschlusszeit: 1:250
F: f/5.9 | Originalgrösse: 2304 x 1728 | Datum der Aufnahme:
2006/10/07/14:38 hrs.
Foto: Der Ort Fraguita ; Foto W. Griem (2005;
Kodak10485) -
Bild in groß
Information Foto: Kamera Kodak DX6490 (100_0485)
Brennweite: 6,3mm (=38/35mm)
| Verschlusszeit: 1:1250
F: f/8 | Originalgrösse: 2304 x 1728 | Datum der Aufnahme:
2006/10/07/14:39 hrs.
Eine weitere Oase befindet sich auf der Südseite des Passes Arco Molle. Der Ort Fragüita befindet sich 35 Kilometer Entfernung von Freirina. Hier wurde in vergangenen Zeiten eine ansehnliche Menge an Kupfer produziert. Die Bergwerke hatten für heutige Verhältnisse traumhafte Erzgehalte von fast 40 % (Morales, 1896). Die Erze von Fragüita wurden entweder nach Sauce Perez oder Labrar zur Weiterverarbeitung transportiert.
Inhalt: Streifzüge Atacama
Atacama touristisch
Reisehinweise Atacama, Chile
Introduktion nach Labrar
Aussichtsplattform (km 6,6)
Totora Pass
(km 16,9)
Sauce
Perez (km 22,8)
Loma Suelta (km
24,0)
Arco Molle Pass
(km 32,5)
●
Fraguita
(km 35,1)
Kobaltminen
(km 39,3)
Friedhof (km 41,4)
Quebradita (km 44,2)
Schornsteine Labrar (km 45,6)
Mehr Bergbau
Bergbau in Atacama
Bergbau monochrom
Historische Bergwerke
Bergbaugeschichte
Bereich
Nach Labrar
Carrizal Bajo
Huasco Tal
Huasco
Freirina
Vallenar
El Transito
Stausee Sta. Juana
Literatur
und
Büchersammlung: Ausdrücklich ist jegliche,
nicht von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung untersagt. Dies
gilt insbesondere für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien. |