Bergbau virtuell
www.geovirtual2.clBergbau 1830 - 1920
W. Griem, 2020
Schule und Bildung
Inhalt der Seite
Abbildungen
Text
Bergbauschulen
Lehrplan
---
Seite+
Bergbaugeschichte Intro
Foto: Bibliothek der Knabenschule in Copiapó im Jahre 1929.
Aus: Guillermo Rojas Carrasco(1930): Liceo de Hombres Copiapó
Gefangene: Aus: La Vie Souterraine Du Les Mines et les Mineures" (Paris 1867) - Foto groß
Bergbaugeschichte 1830 - 1920
Schule und Bildung zwischen 1830 und 1920
Während diese Zeitspanne gab es einige grundlegende
Veränderungen im Bildungssystem. Wo früher große Teile der Bevölkerung
von einer angemessenen Ausbildung ausgeschlossen wurden, wird nun
versucht Bildung in alle Bevölkerungsschichten zu tragen. Das Bildungssystem
entfernt sich der "Vater-Sohn" Berufsausbildung
und es formen sich öffentliche Schulen, oder Berufsschulen.
Auch sollte erwähnt werden, das der frühe Einstieg in das
Berufsleben, also Kinderarbeit, nicht eine Ausbildung der jungen
Menschen ermöglicht hatte;
Friedrich Engels schrieb:
"Kirche und Schule werden nur von wenigen besucht, und bei
diesen klagen die Lehrer über große Schläfrigkeit und
Abstumpfung bei aller Lernbegierde "
(Engels, 1844)
Eröffnung von Bergbauschulen | |
Eröffnungs Jahr | Ort, Land |
1765 | Freiberg (Deutschland) |
1770 | Schemnitz (Ungarn) |
1775 | Bergbauschule in Clausthal, Harz (Deutschland) |
1776 | St. Petersburg (Russland) |
1777 | Bergbau Akademie, Almadén (España) |
1778 | Paris (Frankreich) |
1798 | Bergbauschule Eisleben (Deutschland) |
1818 | Bergbauschule Bochum, Deutschland (Heute: Georg Agricola) |
1838 | Bergschule Waldenburg, Polen |
1840 | Montanlehranstalt, Leoben (Österreich) |
1851 | London School of Mines (England) |
1857 | Escuela de Minas de Copiapó / Bergbauschule Copiapó (Chile) |
1874 | Colorado School of Mines (USA) |
1876 | Escuela de Minas Ouro Preto (Brasilien) |
1876 | Escuela de Ingeniería y Minas, Lima (Peru) |
1887 | Escuela de Minas La Serena (Chile) |
1888 | Camborne School of Mines (Cornwall, England) |
1889 | Montana Tech (USA) |
1896 | South African School of Mines, Kimberley (South Afrika) |
W.Griem / www.geovirtual2.cl |
In dieser
Weise wurde in Copiapó die "Escuela de Minas" also die
Bergwerksakademie gegründet. In Chañarcillo wurde 1875 die "ESCUELA
PRACTICA DE EXPLOTACIÓN Y MENSURA DE MINAS" (Vermessungs-
und Bergbauschule) eröffnet. Es kristallisierte sich langsam heraus,
dass ein effizienter Bergbau mit relativ hohen Förderraten nicht
ohne ausgebildetes Personal zu bewerkstelligen war.
Sehr interessant ist der Lehrplan der alten Bergwerksschule in Chañarcillo.
In zwei Jahren wurden Mathematik, Topographie, Geometrie, Geologie,
Mineralogie, Ventilation und Buchhaltung gelehrt.
Studienplan der Bergbauschule Chañarcillo in der Atacama Region, Chile "Praktische Schule des Explorations und Vermessungswesens" (eine Zusammenfassung) - um 1875:
1º Jahr:
● Berechnungen und Buchhaltung in Minenbetrieben
● Angewandte Geometrie und graphische Aufnahme von
Karten
● Abbau-methoden in Bergwerken
● Der Kompass und sein Gebrauch
● Belüftung der Bergwerke, Physik der Pumpen und
Dampfmaschinen
● Praktische Anleitung zur Bestimmung von Kupfer,
Silber und Gold.
2º Jahr:
● Gleichungen und Logarithmus, Berechnung von Dreiecken
und Vierecken
● Drei-dimensionale Geometrie
● Analytische Aufnahme von Minen-Plänen und analytische
Lösung von topographischen Problemen.
● Benutzung von topographischen Instrumenten
● Abbau-Methoden
● Mechanische Verarbeitung von Mineralien
● Angewandte Geologie
● Mineralogie und Lagerstättenkunde der wichtigsten
Metalllagerstätten von Chile
Biologieunterricht in Copiapó in der im Jahre 1929.
Foto in groß
Aus: Guillermo Rojas Carrasco(1930): Liceo de Hombres Copiapó.
Bergbau in Atacama
Touristischer Streifzug
Bergbaugeschichte
Die Epoche 1830 bis 1920
Technische Neuerungen
Wissenschaft
Soziales Bewusstsein
●
Schule
und Bildung
Sicherheit in den Bergwerken
Globalisierung
Atacama, Chile
Einführung
Goldanalyse
Bergbau
Chañarcillo
Tres Puntas
Mehr . . .
Historische Bergbau-Bilder
Die Autoren
1867/69: Louis Simonin
1873: Lottner & Serlo
1907: Treptow
Bergbau-Wörterbuch
Bergbaugeschichte
Wörterbuch, Begriffe
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte Allgemeine Geologie
Geschichte Paläontologie
Geschichte der Lagerstättenkunde
Inhalt
Geschichte der Tektonik
Inhalt Bergbau-Geschichte
Biografien
der Autoren
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum
Atacama
Geschichte der Atacama Region
Eisenbahn in Atacama
Inhalt Bergbau
Karten
Inhalt Touristischer Rundgang
Geschichte &
Industrie, Atacama
Eisenbahn
Bergbaudistrikte
Salpeter
Bergbau 1830 - 1920
Geschichte Atacama
Büchersammlung Atacama
Mehr Bergbau
Bergbaugeschichte
1830 und 1920: Eine Analyse
Sicherheit in den Bergwerken
Bergbau - Wörterbuch
Bergbau
in Atacama
Salpeter
Weitere Seiten
Bergbau in historischen Quellen
Historische Bilder aus Chile
Atacama in Fotos
Bilder S/W aus Atacama
Inhalt Bergbau-Geschichte
Bergbau-Wörterbuch, Begriffe
Autoren historischer Bücher
Entwicklung 1830 bis 1920
Liste früher Bergbauschulen
Sicherheit in den Bergwerken
Goldanalyse
Bergbau in der Atacama-Wüste
Silbermine Chañarcillo
Salpeter Abbau bei Taltal
Lagerstättenkunde (span)
Literatur und links:
Liste der Literatur
Link:
Historia del Partido Socialdemócrata en Alemania (en alemán)
http://www.dh-museum.com/lemo/html/kaiserreich/innenpolitik/spd2
● Engels, Friedrich (1844): Die
Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und
authentischen Quellen. - Geschrieben Mitte November 1844 bis Mitte März
1845 in Barmen.
● Lloyd, J.A. (1853): The Mines of
Copiapó. - Journal of Royal Geografical Society of London; vol 23 (1953),
pp.196 - 212; Wiley, London. (Sammlung W. Griem)
●
PHILIPPI, RODULFO AMANDO (1860):
Viage al Desierto de Atacama, hecho de orden del gobierno de Chile en el
verano 1853-54.- 236 +6 p. 25 tablas; 7 perfiles Halle Sajonia, Librería
Eduardo Anton.
● SIMONIN, L. (1869): Underground
life, Mines y Miners. - 522 páginas, Translated by H.W. Bristol; London;
Chapman & Hall; 1869. (Sammlung W. Griem)
Ausdrücklich
ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung
untersagt. Dies gilt insbesondere für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien.
Falls Sie über alte Fotos, oder sonstiges (historisches) Material der Atacama
Region verfügen
würden wir uns sehr freuen dieses in unseren Seiten implementieren zu dürfen:
Kontakt