Historische Arbeiten
W. Griem, 2020Inhalt der Seite:
Biographie R. Beck
Titelseite vom Buch
Abbildungen
Texte
---
Seite
+
Inhalt
mehr geovirtual
Zitat:
Beck, Richard (1909): Lehre von den Erzlagerstätten. - 2 Bände; Band 1:
540 Seiten, 250 Abbildungen, 1 Karte; Band 2: 542 Seiten, 318
Abbildungen; Verlag Gebrüder Bornträger,
Berlin
[Sammlung W. Griem]
(Carl) Richard Beck (*1859 - +1919); war
deutscher Geologe, Paläontologe und Lagerstättenkundler. Studierte
en Freiburg und Leipzig (H. Credner), später arbeitete er am Sächsischen
Geologischem Landesamt, kartierte einige Messtischblätter und wurde 1895
als Professor an die Freiberger Bergbauakademie als Professor für
Lagerstättenkunde und Paläontologie (!) berufen. Er beschäftigte sich
mit Platinlagerstätten - dies spiegelt sich auch in seinem Buch wieder.
Zwischen 1911 und 1913 wurde er als Rektor der Bergakademie zu Freiberg
berufen. Seine Nähe zur Paläontologie und Paläobotanik ist durch seine
Arbeiten über die Farne
Alethopteris gekennzeichnet. Er war mit E.
Haeckel bekannt und Anhänger seiner Theorie de Monismus (Alles aus einem
Grundprinzip). Das Buch die Lehre der Erzlagerstätten war eines der
wichtigsten Werke in der Lagerstättenkunde und international weit
verbreitet.
Hier veröffentlichte Abbildungen und
Texte:
Abb. 76, Seite 192:
Schleppen von Gängen (Beck, 1909)
Abb. 77, 78,79, Seite 193:
Arten der Gangkreuzungen (Beck, 1909)
Abb. 80, Seite 194:
Kreuzung von Gängen bei Freiberg (Beck, 1909)
Abb. 81, Seite 194:
Kreuzung von gleich Alten Gängen (Beck, 1909)
Abb. 82, Seite 194
Auslenkung beim Durchsetzten eines Ganges (Beck, 1909)
Abb. 83, Seite 195:
Auslenkung unter Zertrümerung eines Ganges
Abb. 84, 85 Seite 196:
Auslenkung, Zertrümerung, Andreasberg (Beck, 1909)
Abb. 86, Seite 198:
Auslenkung an einem Magmatischer Gang (Beck, 1909)
Abb. 87, Seite 199:
Tektonische Kontrolle (Beck, 1909)
Texte in deutsch:
p. 192:
Räumliche Verhältnisse zweier Gänge zueinander: Schleppen
p. 194:
Zeitliche Einordung (Beck, 1909)
p. 194:
Gleichaltrige Kreuzung (Beck, 1909)
p. 195:
Ablenkung oder Auslenkung eines Ganges (Beck, 1909)
p. 198:
Auslenkung an einem Magmatischer Gang (Beck, 1909)
p. 199:
Tektonische Kontrolle (Beck, 1909)
Geschichte der Geowissenschaften
Allgemeine Geologie
Die Autoren
Biographien
1821: Reichetzer
1840: Petzholdt
1843: Carl Hartmann
1844: Beudant
1845: I. Domeyko (Atacama)
1849: B. von Cotta
1850: C.F. Naumann, Geognosie
1851: H. Burmeister
1852: de la Beche
1852: Friedrich Quenstedt
1861: Rudolph Ludwig
1861: Leo, Wilhelm
1863: Roßmäßler
1863: Friedrich Schoedler
1864: Carl F. Naumann (de.)
1866: Carl Vogt
1867/69: Louis Simonin
1873: Lottner & Serlo
1875 Eduard
Suess
1876/78: Charles Darwin
1877: F. Siegmund
1878: Julius Lippert
1879: Albrecht von Groddeck
1886: Krümmel
1886: Frh. von Richthofen
1888: Karl Fritsch
1891: Hermann Credner
1892: Polack, Fr.
1897: Neumayr
1900: Treptow, Emil
1900: T., Wüst, Borchers
1902: Hippolyt Haas
1903: Köhler, Bergbaukunde
1904: Max Bauer
1907: Treptow, Bergbaukunde
1908: J. Walther
►
1909: R. Beck
1910: Eberhard Fraas
1912: E. Kayser
Wörterbuch, Begriffe
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte Allgemeine Geologie
Geschichte Paläontologie
Geschichte der Lagerstättenkunde
Inhalt
Geschichte der Tektonik
Inhalt Bergbau-Geschichte
Biografien
der Autoren
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum
Einführung in die Geologie
Allgemeine Geologie (spanisch)
Tektonik (Spanisch)
Lagerstättenkunde (spanisch)
Virtuelles Museum:
Geologie
Mineraliensammlung
Historische Abbildungen
Systematik der Tiere
Perioden und Zeiten
Zitatensammlung
Index in spanisch
Infos
Systematik der Tiere
Tafel der Perioden
Ausdrücklich ist jegliche, nicht
von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt
speziell für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2019) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten