Historische Arbeiten
W. Griem, 2020Inhalt der Seite:
Biographie Schoedler
Titelseite vom Buch
Abbildungen
Texte
---
Seite
+
Inhalt
mehr geovirtual
Friedrich Schoedler (1863): Buch der
Natur, Lehren der Physik, Astronomie, Chemie, Mineralogie, Geologie, Botanik,
Physiologie und Zoologie. - In zwei Theilen Teil 1: Physik, physikalische
Geographie, Astronomie und Chemie; 445 Seiten, Verlag Friedrich Vieweg,
Braunschweig.
Friedrich Schoedler (1863): Buch der Natur, Lehren der
Physik, Astronomie, Chemie, Mineralogie, Geologie, Botanik, Physiologie
und Zoologie. - In zwei Theilen Teil 2: Mineralogie, Geognosie, Geologie,
Botanik, Physiologie und Zoologie, ; 537 Seiten, Verlag Friedrich Vieweg,
Braunschweig.
Informationen
Friedrich Schoedler (1863): Buch der
Natur, Lehren der Physik, Astronomie, Chemie, Mineralogie, Geologie, Botanik,
Physiologie und Zoologie. - In zwei Theilen Teil 1: Physik, physikalische
Geographie, Astronomie und Chemie; 445 Seiten, Verlag Friedrich Vieweg,
Braunschweig.
Dr. Friedrich Ludwig Karl Schoedler (*1813 -
+1884): War Lehrer und später Schulleiter des Gymnasium am
Kurfürstlichen Schloss in Mainz.
Ein schönes didaktisches Buch der Naturkunde, man erkennt, dass
Schoedler ein hervorragender Pädagoge war. Speziell die Abbildungen sind
von hoher Qualität und schön erläutert.
Hier veröffentlichte Abbildungen:
Band 1:
Abb. 94, Seite 74: Waage des Archimedes (Schoedler, 1863)
Abb. 151, Seite 127: Mikroskop (Schoedler, 1863)
Anhang 1:
Mondkarte (Schoedler, 1863)
Band 2:
Abb. 110: Cephalaspis Lyellii (Schoedler, 1863)
Abb. 138: Nautilus lineatus (Schoedler, 1863)
Abb. 141: Gryphaea arcuata (Schoedler, 1863)
Abb. 143: Trigonia costata (Schoedler, 1863)
Texte:
p. 26:
Der Meeresboden und der Kontinent (Roßmäßler, 1863)
p. 44:
Veränderungen und Hebungen von Pozzuoli (Roßmäßler)
p. 63:
Dynamik der Gletscher (Roßmäßler, 1863)
p. 69:
Gletscherfracht und Gletschertisch (Roßmäßler, 1863)
p. 73:
Moränen und Gletscher (Roßmäßler, 1863)
p. 122:
Vulkane und Vulkanismus (Roßmäßler, 1863)
p. 150:
Erdbeben in aller Welt (Roßmäßler, 1863)
Geschichte der Geowissenschaften
Allgemeine Geologie
Die Autoren
Biographien
1821: Reichetzer
1835: Karl C. Leonhard
1840: Petzholdt
1843: Carl Hartmann
1844: Beudant
1845: I. Domeyko (Atacama)
1849: B. von Cotta
1850: C.F. Naumann, Geognosie
1851: H. Burmeister
1852: de la Beche
1852: Friedrich Quenstedt
1861: Rudolph Ludwig
1861: Leo, Wilhelm
1863: Roßmäßler
►
1863: Friedrich Schoedler
1864: Carl F. Naumann (de.)
1866: Carl Vogt
1867/69: Louis Simonin
1873: Lottner & Serlo
1875 Eduard
Suess
1876/78: Charles Darwin
1877: F. Siegmund
1878: Julius Lippert
1879: Albrecht von Groddeck
1886: Krümmel
1886: Frh. von Richthofen
1888: Karl Fritsch
1891: Hermann Credner
1892: Polack, Fr.
1897: Neumayr
1900: Treptow, Emil
1900: T., Wüst, Borchers
1902: Hippolyt Haas
1903: Köhler, Bergbaukunde
1904: Max Bauer
1907: Treptow, Bergbaukunde
1908: J. Walther
1909: R. Beck
1910: Eberhard Fraas
1912: E. Kayser
Wörterbuch, Begriffe
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte Allgemeine Geologie
Geschichte Paläontologie
Geschichte der Lagerstättenkunde
Inhalt
Geschichte der Tektonik
Inhalt Bergbau-Geschichte
Biografien
der Autoren
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum
Einführung in die Geologie
Allgemeine Geologie (spanisch)
Tektonik (Spanisch)
Lagerstättenkunde (spanisch)
Virtuelles Museum:
Geologie
Mineraliensammlung
Historische
Abb.en
Systematik der Tiere
Perioden und Zeiten
Zitatensammlung
Index in spanisch
Infos
Systematik der Tiere
Tafel der Perioden
Ausdrücklich ist jegliche, nicht
von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt
speziell für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2019) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten