Historische Arbeiten
W. Griem, 2020Inhalt der Seite:
Abbildung
Bild infos
Erläuterungen
Text
- - -
Seite +
Inhalt
mehr geovirtual
Ludwig (1861):
Geologie
Original Abbildung 110, 111: Seite 181, 184; Original-Größe: 11 cm x3 cm: Ludwig, 1861: Entstehung einer Koralleninsel.
LUDWIG, Rudolph
(1861): Das Buch der Geologie (Vol I y II). - Naturgeschichte der Erde;
212 Seiten (Band 1) y 230 Seiten (Band 2), 7 Abbildungen in Farbe, 273
Abbildungen im Text; Verlag Otto Spamer, Leipzig.
[Sammlung W. Griem]
Die Abbildungen wurden mit einem HP
Scanjet G3110 mit 600dpi eingescannt, danach mit Corel Draw - Photo
Paint (v. 19) digital bearbeitet. Speziell Filter der
Graustufenverbesserung, Elimination von Flecken sowie Verbesserung der
Schärfe wurden bei der Bildbearbeitung angewandt (W. Griem 2020).
Die Texte wurden mit einer Pentax
Kr-3 II digitalisiert und später mit ABBYY (v.14) verarbeitet und zur
OCR vorbereitet. Frakturschriften wurden mit ABBYY Fine Reader Online in
ASCII umgewandelt; "normale" Schriftarten mit ABBYY Fine Reader Version
14.
Die Texte wurden den heutigen Rechtschreibregeln teilweise angepasst, es
wurden erläuternde und orientierende Zeilen eingefügt (W. Griem, 2020).
LUDWIG
(1861) veröffentlichte eine Abbildung nach Darwin, über den Vorgang der
Koralleninseln Bildung (Atoll). Eine stetige Absenkung des Vulkanischen
Sockels bewirkte ein vertikales Wachstum der Korallen nach oben. Dieses
Bespiel wird in allen Geologie Büchern dieser Zeit ausführlich
behandelt, da es in wichtiges Indiz für Absenkungserscheinungen war.
Diese waren ein wichtiger Bestandteil der Geosynklinal-Theorie. Da es
nicht einfach war die generelle Erdverkleinerung zu erkennen, waren die
Atolle ein wichtiger Beitrag. Außerdem konnten sie teilweise die
"Lost-Kontinent" Hypothese ein wenig beflügeln, als mögliche
verschollene Landbrücken.
Heute wissen wir, dass die Hypothese der versunkenen Kontinente nicht
zutreffen kann, aber auch schon DANA und andere bemerkten, dass
Kontinente geologisch immer Kontinente waren und Ozeanboden eine
komplette andere Zusammensetzung besitzt.
Geschichte der Geowissenschaften
Geologie historisch
Atoll:
Atoll, Karte (Beche, 1852)
Atoll, Vulkanreste (Beche, 1852)
Profil eines Atolls (Beche, 1852)
►
Bildung Atoll (Ludwig,
1861)
Bildung Atoll (Credner, 1891)
Zeichnung Atoll (Ludwig, 1861)
Atoll in Polynesien (Roßmäßler, 1863)
Korallen-Riff (Beche, 1852)
Biografien
der Autoren
Rudolph
Ludwig
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte Allgemeine Geologie
Geschichte Paläontologie
Geschichte der Lagerstättenkunde
Inhalt
Geschichte der Tektonik
Inhalt Bergbau-Geschichte
Biografien
der Autoren
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum
Ausdrücklich ist jegliche, nicht
von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt
speziell für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2019) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten