Historische Arbeiten
W. Griem, 2020Inhalt der Seite:
Biographie K. Fritsch
Titelseite vom Buch
Abbildungen
Texte
---
Seite
+
Inhalt
mehr geovirtual
Zitat:
Fritsch, K. (1888): Allgemeine Geologie. - 500 Seiten 102 Abbildungen,
Verlag J. Engelhorn Stuttgart.
[Sammlung W. Griem]
Download Zentrum: Fritsch, 1888
Fritsch, K. (1888): Allgemeine Geologie. - 500
Seiten 102 Abbildungen,
Verlag J. Engelhorn Stuttgart.
Karl Freiherr von Fritsch (*1838 - +1906) war deutscher Geologe,
Paläontologe, Professor in Zürich, Frankfurt und Halle. Fritsch forschte
vor allem in den Kanarischen Inseln, Geologie des Gotthard Tunnels und
in der Geologie von Sachsen. Er Veröffentlichte einige Bücher, vieleicht
sein bekannteste "Allgemeine Geologie". Fritsch starb 1906.
Sein Buch "Allgemeine Geologie" ist eine vollkommene Einführung in die
Geologie, es werden alle relevanten Gebiete angesprochen. Interessant
ist das Kapitel der "Geschichte der Geologie" wobei er dort Werner
kritisiert, vor allem wegen seiner dogmatischen Auffassung des
Neptunismus ("Alles aus dem Wasser"). Außerdem kritisiert er das Fehlen
von richtungsweisenden Definitionen. Er nennt das Beispiel von Diabas
und Basalt, wobei jeder Autor seine eigene Definition und Kriterien
anwendet - und es keine einheitliche Definition gibt.
Hier veröffentlichte Abbildungen:
Abb. 4:
Geothermische Tiefenstufe (Fritsch, 1888)
Abb. 5:
Anschliff eines Meteoriten
Abb. 29:
Gruppe von Gängen (Fritsch, 1888)
Abb. 30:
Doleritischer Gang (Fritsch, 1888)
Abb. 31.
Gang mit Apophysen (Fritsch, 1888)
Abb. 32.
Doloritgang mit Injektion (Fritsch, 1888)
Abb. 33:
Gang mit Salband (Fritsch, 1888)
Abb. 34:
Gang und eine Injektion (Fritsch, 1888)
Abb. 50 y 51:
Falten und Störungen (Fritsch, 1888)
Abb. 53:
Tektonischer Graben in Deutschland (Fritsch, 1888)
Abb. 55:
Graben und Staffelbrüche (Fritsch, 1888)
Abb. 74:
Phaneritische Textur und granulare (Fritsch 1888)
Abb. 76:
Oolithe (Fritsch, 1888)
Abb. 77:
Porphyrische Textur (Fritsch, 1888)
Abb. 86:
Die Inseln von Santorin (Fritsch, 1888)
Abb. 88:
Ende des Rhone-Gletschers (Fritsch, 1888)
Abb. 89:
Rundhöcker bei Grindel (Fritsch, 1888)
Abb. 90:
Der Unteraargletscher (Fritsch, 1888)
Abb. 91:
Moräne - Alpen in der Schweiz (Fritsch, 1888)
Abb. 92:
Gletschertisch (Fritsch, 1888)
Abb. 94:
Die Säulen von Pozzuoli (Fritsch, 1888)
Abb. 95:
Ausbruch des Vesuvs (Fritsch, 1888)
Abb. 96:
Krater Vulkan Taal, Luzon (Fritsch, 1888)
Abb. 97:
Der Teyde Vulkan (Fritsch, 1888)
Abb. 98:
Laven des Santorin (Fritsch, 1888)
Abb. 99:
Lavastrom des Soliman, Insel Hierro (Fritsch, 1888)
Abb. 100:
Explosionskrater, Santorin (Fritsch, 1888)
Abb. 101:
Caldera und Explosionskrater (Fritsch, 1888)
Publizierte Texte von Fritsch:
p. 38: 6 B:
Wärmeverhältnisse der Erdfeste (Fritsch, 1888)
p. 83:
Gänge und Stockwerke (Fritsch, 1888)
p. 322:
3.
Erosion durch Schnee und Eis, besonders durch Gletscher
p. 348: 7.
Hebungen und Senkungen der Erdoberfläche (Fritsch, 1888)
p. 368: 8.
Vulkanische Erscheinungen
(Fritsch, 1888)
p. 368: 8.1.
Definitionen, Einführung
p. 369: 8.2.
Vulkanausbrüche
p. 370: 8.3.
Gas-Auswurf, Fluide
p. 373: 8.4.
Atmosphärische Erscheinungen
p. 374: 8.5.
Aschen-Auswurf
p. 375: 8.6.
Morphologie der Ringwälle
p. 376: 8.7.
Lava-Ergüsse
p. 380: 8.8.
Abkühlung der Lava
p. 380: 8.9.
Viskosität der Lava
p. 381: 8.10.
Art und Dynamik der Lavaströme
p. 384: 8.11.
Vulkanische Schlammströme
p. 386: 8.12.
Submarine Ausbrüche
p. 389: 8.13.
Explosionskrater
p. 393: 8.14.
Explosions-Krater oder Caldera
p. 396: 9.
Ursachen der vulkanischen Erscheinungen (Fritsch, 1888)
Geschichte der Geowissenschaften
Allgemeine Geologie
Die Autoren
Biographien
1821: Reichetzer
1840: Petzholdt
1843: Carl Hartmann
1844: Beudant
1845: I. Domeyko (Atacama)
1849: B. von Cotta
1850: C.F. Naumann, Geognosie
1851: H. Burmeister
1852: de la Beche
1852: Friedrich Quenstedt
1861: Rudolph Ludwig
1861: Leo, Wilhelm
1863: Roßmäßler
1863: Friedrich Schoedler
1864: Carl F. Naumann (de.)
1866: Carl Vogt
1867/69: Louis Simonin
1873: Lottner & Serlo
1875 Eduard
Suess
1876/78: Charles Darwin
1877: F. Siegmund
1878: Julius Lippert
1879: Albrecht von Groddeck
1886: Krümmel
1886: Frh. von Richthofen
►
1888: Karl Fritsch
1891: Hermann Credner
1892: Polack, Fr.
1897: Neumayr
1900: Treptow, Emil
1900: T., Wüst, Borchers
1902: Hippolyt Haas
1903: Köhler, Bergbaukunde
1904: Max Bauer
1907: Treptow, Bergbaukunde
1908: J. Walther
1909: R. Beck
1910: Eberhard Fraas
1912: E. Kayser
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum: Fritsch, 1888
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte Allgemeine Geologie
Geschichte Paläontologie
Geschichte der Lagerstättenkunde
Inhalt
Geschichte der Tektonik
Inhalt Bergbau-Geschichte
Biografien
der Autoren
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum
Einführung in die Geologie
Allgemeine Geologie (spanisch)
Tektonik (Spanisch)
Lagerstättenkunde (spanisch)
Virtuelles Museum:
Geologie
Mineraliensammlung
Historische Abbildungen
Systematik der Tiere
Perioden und Zeiten
Zitatensammlung
Index in spanisch
Infos
Systematik der Tiere
Tafel der Perioden
Ausdrücklich ist jegliche, nicht
von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt
speziell für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2019) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten