Historische Arbeiten
W. Griem, 2020Inhalt der Seite:
Biographie La Beche
Titelseite vom Buch
Abbildungen
Texte
---
Seite
+
Inhalt
mehr geovirtual
Komplettes Zitat:
De la Beche, H. (1852): Der geologische Beobachter. Version in deutsch
von Carl Hartmann; - 657 Seiten 304 Abbildungen in 47 Tafeln; Verlag
B.F. Voigt, Weimar. [Sammlung W. Griem]
Informationen
De la Beche, H. (1852): Der geologische Beobachter.
von
Carl Hartmann; - 657 Seiten, 304 Abbildungen auf 47 Tafeln; Verlag B.F. Voigt,
Weimar.
Das Buch "Der Geologische Beobachter" ein wichtiges Lehrbuch der Geologie, welches weite Bereiche de Geologie
einschließt und einen
guten Überblick über den Wissens-Stand von 1852 gibt
Das Buch richtet sich an alle Personen, welche in irgend einer Weise in Berührung mit Geologie kommen: Bergleute, Reisende, Ökonomen und
Architekten.
De la Beche beschreibt in einer sehr direkten und anschaulichen Form verschiedene Situationen in der Geologie.
Speziell in der Sedimentologie sind die Beschreibungen sehr genau und differenziert (Deltas,
Gletscher, Ästuar) und für die damalige Zeit auf einem
sehr hohem Niveau. Die Beschreibungen sind klar und die Schlussfolgerungen logisch, die Modele werden klar erläutert.
De la Beche wurde 1796 geboren, unternahm Reisen um 1819 in die Schweiz und nach Italien und war
Mitglied der Royal Society. Während seines Aufenthaltes in der Schweiz erkannte er die Schichtung in verschiedenen temperierten Gewässern, und führte den
Begriff "Termokline" im wissenschaftlichen Gebrauch ein. Beche führte viele Exkursionen in England durch, gründete dem "Geological Survey of Great Britain", wurde sein erster Direktor. Henry Thomas de la Beche
starb im Jahre 1855.
siehe: Abbildungen
La Beche -
Texte von
La Beche
Publizierte Abbildungen:
1. Die Verwitterung der Gesteine:
Abb. 1, Beschreibung Seite 31:
Wollsackverwitterung (Beche, 1852)
Abb. 2, Beschreibung Seite 31:
Verwitterung von Graniten (Beche, 1852)
Abb. 4, Beschreibung Seite 33:
Verwitterung eines Ganges (Beche, 1852)
Abb. 8, Beschreibung Seite 37:
Verwitterung
und Bodenbildung (Beche, 1852)
Abb. 10, Beschreibung Seite 45:
Bildung
von Tälern und Erosion (Beche, 1852)
2. Transport von Teilchen im Wasser:
Abb. 13, Beschreibung Seite 50:
Bergrutsch,
in der Schweiz, Rossiberg (Beche, 1852)
Abb. 14, Beschreibung Seite 50:
Küstenerosion
und Rutschungen (Beche, 1852)
Abb. 15, Beschreibung Seite 51:
Gravitationale Massenbewegungen (Beche, 1852)
Abb. 16 y 17, Beschreibung Seite 53:
Bildung eines Deltas (Beche, 1852)
Abb. 26, Beschreibung Seite 63:
Bildung von
Mäandern (Beche, 1852)
Abb. 27, Beschreibung Seite 63:
Löcher bei der Mäanderbildung (Beche, 1852)
Abb. 28, Beschreibung Seite 65:
Tal Erosion, Bildung von Wasserfällen
(Beche, 1852)
Abb. 29, Beschreibung Seite 65:
Lavastrom und Erosions-Tal (Beche, 1852)
Abb. 30, Beschreibung Seite 67:
Talbildungen und Tektonik
(Beche, 1852)
Abb. 31, Beschreibung Seite 67:
Talbildung und Störung (Beche, 1852)
Abb. 32, Beschreibung Seite 68:
Flusstäler und Tektonik (Beche, 1852)
Abb. 33, Beschreibung Seite 69:
Seenbildung in Gebirgsflüssen (Beche, 1852)
Abb. 36, Beschreibung Seite 74:
Schwemmkegel (Beche, 1852)
4. Die Wirkung des Meeres auf die Küste:
Abb. 40, Beschreibung Seite 84:
Küstenerosion - Hohlkehlen (Beche, 1852)
Abb. 41, Beschreibung Seite 84:
Küstenerosion und Schichtung (Beche, 1852)
Abb. 42, Beschreibung Seite 84:
Erosion, Küste und saigere Schichtung (Beche, 1852)
Abb. 43, Beschreibung Seite 86:
Erosion an der Küste (Beche,
1852)
Abb. 44, Beschreibung Seite 86:
Küsten Erosion (Beche, 1852)
Abb. 45, Beschreibung Seite 86:
Küsten Morphologie (Beche, 1852)
Abb. 46, Beschreibung Seite 87:
Bildung von Buchten (Beche, 1852)
Abb. 47, Beschreibung Seite 87:
Felsentore und ihre Bildung (Beche,
1852)
Abb. 48, Beschreibung Seite 87:
Erosion an der Küste (Beche, 1852)
Abb. 49, Beschreibung Seite 89:
Küstenverlauf durch Erosion (Beche, 1852)
Abb. 50, Beschreibung Seite 91:
Mündungs-Barre (Beche, 1852)
Abb. 51, Beschreibung Seite 92:
Barre mit Lagune (1), Profil (Beche, 1852)
Abb. 52, Beschreibung Seite 93:
Barre mit Lagune (2), Profil (Beche, 1852)
Abb. 53, Beschreibung Seite 94:
Wind und Wellen, Küstenformung (Beche, 1852)
Abb. 54, Beschreibung Seite 95:
Küstenformung mit Wind (Beche, 1852)
Abb. 55, Beschreibung Seite 96:
Rippel und ihre Bewegung (Beche,
1852)
5. Verteilung der Sedimente und ihre
Absetzung ohne die Gezeiten:
Abb. 56, Beschreibung Seite 101:
Das Nildelta (Beche, 1852)
Abb. 59, Beschreibung Seite 111:
Mississippi Delta (Beche, 1852)
6. Verteilung und Absetzung von Sedimenten
in Gewässern und die Wirkung von Ebbe und Flut:
Abb. 60, Beschreibung Seite 115:
Ästuar
(Beche, 1852)
Abb. 65, Beschreibung Seite 126:
Kontinentalplattform (Beche, 1852)
Abb. 67, Beschreibung Seite 131:
Ausbruch Untermeerischer Vulkan (Beche, 1852)
8. Einschluss von organischen Resten in
Gesteinen:
Abb. 71, Beschreibung Seite 181:
Karte eines Atolls
(Beche, 1852)
Abb. 74, Beschreibung Seite 183:
Atoll, Vulkanreste
(Beche, 1852)
Abb. 76, Beschreibung Seite 188:
Riffbildungen
(Beche, 1852)
Abb. 82, Beschreibung Seite 196:
Schichten nahe eines Atolls (Beche, 1852)
Abb. 83, Beschreibung Seite 196:
Querprofil eines Atolls (Beche, 1852)
9. Transport der Gesteine durch Eismassen:
Abb. 85, Beschreibung Seite 209:
Karte eines Gletschers (Beche, 1852)
Abb. 86, Beschreibung Seite 209:
Beispiel eines Gletschers: Aargletscher
(Beche, 1852)
Abb. 87, Beschreibung Seite 209:
Zeichnung des Zermatt-Gletschers (Beche, 1852)
Abb. 94, Beschreibung Seite 225:
Gletscher mündet in den Ozean (Beche, 1852)
Abb. 97, Beschreibung Seite 242:
Erratischer Block (Beche, 1852)
Abb. 102, Beschreibung Seite 254:
Erratischer Block (2) (Beche, 1852)
11. Vulkane und ihre Produkte
Abb. 117, Beschreibung Seite 306:
Vulkane, Kristallisation und Lava (Beche, 1852)
Abb. 126, Beschreibung Seite 341:
Morphologie von Gängen (Beche, 1852)
Abb. 127, Beschreibung Seite 341:
Injektion von hypabyssalen Gängen (Beche, 1852)
Abb. 128, Beschreibung Seite 342:
Magma Platznahme (Beche, 1852)
Abb. 129, Beschreibung Seite 344:
Blick auf den Vulkan Ätna, Text (Beche, 1852)
Abb. 130, Beschreibung Seite 344:
Profil Vulkan Ätna (Beche, 1852)
Abb. 137, Beschreibung Seite 357:
Kugelige Absonderungen an Basalten (Beche, 1852)
Abb. 138, Beschreibung Seite 357:
Profil
durch einen Gang (Beche, 1852)
Abb. 139, Beschreibung Seite 357:
Basaltsäulen über anderen Gesteinen (Beche, 1852)
Abb. 140, Beschreibung Seite 359:
Basaltsäulen (Beche, 1852)
[Text]
Abb. 141, Beschreibung Seite 359:
Details der Basaltsäulen (Beche, 1852)
Abb. 142, Beschreibung Seite 359:
Abgerundete Säulen (Beche, 1852)
Abb. 143, Beschreibung Seite 359:
Teilweise abgerundete Säulen (Beche, 1852)
Abb. 144, Beschreibung Seite 360:
Basaltsäulen von "Staffa" (Beche,
1852)
15. Untermeerische Wälder und Hebungen von
Landmassen:
Abb. 152, Beschreibung Seite 394:
Küsten-Senkung, versunkene
Wälder (Beche, 1852) [Text]
Abb. 154, Beschreibung Seite 396:
Küste und Hebungserscheinungen (Beche, 1852) [Text]
Abb. 155, Beschreibung Seite 396:
Gehobene Strand-Terrassen (Beche, 1852)
Abb. 157, Beschreibung Seite 399:
Hebung der Meeresküste (Nellys cove)
Abb. 158, Beschreibung Seite 399:
Küsten Hebungen (Beche, 1852)
Abb. 159, Beschreibung Seite 399:
Hebungen an der englischen Küste (Beche, 1852)
17. Bildung der Fossilführenden Gesteine:
Abb. 176, Beschreibung Seite 424:
Bohrmuschel (Beche, 1852)
Abb. 193, Beschreibung Seite 449:
Trockenrisse (Beche, 1852)
Abb. 194, Beschreibung Seite 450:
Fuß-Abdrücke und Trockenrisse (Beche, 1852)
Abb. 195: Beschreibung Seite 450:
Spuren eine Vogels (Beche, 1852)
Abb. 196, Beschreibung Seite 450:
Rippelmarken und
Ozean (Beche, 1852) [Text]
Abb. 197, Beschreibung Seite 451:
Die Oberfläche von Rippel (Beche, 1852)
Abb. 199, Beschreibung Seite 451:
Marine Ablagerungen (Beche, 1852)
19. Litifikation und Tektonische Elemente
Abb. 227, Beschreibung Seite 512, 568:
Gänge und Lagerstätten (Beche, 1852) [Text]
Abb. 233, Beschreibung Seite 528:
Verschiedene Gesteine
unterschiedliche Brüche (Beche, 1852)
Abb. 234, Beschreibung Seite 528:
Verschiedenes Bruchverhalten [Text]
Abb. 235, Beschreibung Seite 528:
Auslenkung der Brüche (Beche, 1852)
Abb. 236, Beschreibung Seite 529:
Falten und Schieferung (Beche, 1852)
Abb. 237, Beschreibung Seite 529:
Falten und Brüche (2) (Beche, 1852)
Abb. 238, Beschreibung Seite 529:
Falten und Brüche (2) - (Beche, 1852)
Abb. 239, Beschreibung Seite 529:
Zwei Bruchsysteme (Beche, 1852)
Abb. 240, Beschreibung Seite 529:
Tektonisches Prisma
(Beche, 1852)
Abb. 252, Beschreibung Seite 542:
Schichtung oder Bruch (Beche, 1852)
20. Spalten, Absonderungen und Falten:
Abb. 273, Beschreibung Seite 562:
Chronologie der Hydrothermal Gänge (Beche, 1852)[Text]
Abb. 274, Beschreibung Seite 562:
Aufspaltung von Gängen (Beche, 1852)
Abb. 275, Beschreibung Seite 563:
Ablenkung von Gängen (Beche, 1852)
Abb. 284, Beschreibung Seite 568:
Gänge und ihr Nebengestein (Beche, 1852)
Abb. 285, Beschreibung Seite 568:
Bildung von Gängen (Beche, 1852) [Text]
Texte:
Seite 29:
Die Zersetzung der Gesteine, Wollsackverwitterung (Beche, 1852)
Seite 51:
Bergsturz von Goldau - Rossiberg, Schweiz (Beche, 1852)
Seite 52:
Flusstransport und Delta-Ablagerungen (Beche, 1852)
Seite 63:
Mäander-Bildung in Flüssen (Beche, 1852)
Seite 65:
Fluss-Erosion sedimentär oder tektonisch (1) - (Beche, 1852)
Seite 67:
Tektonische Talbildungen und Erosion (Beche, 1852)
Seite 68:
Tektonik und Flusssysteme - Seenbildung (Beche, 1852)
Seite 82:
Erosion an der Küste (Beche, 1852)
Seite 86:
Erosion an der Küste (Beche, 1852)
Seite 87:
Höhlen und Buchten (Beche, 1852)
Seite 90:
Küstenbildungen (Beche, 1852)
Seite 125:
Ozean, Kontinentalsockel, Detritus Fracht (Beche, 1852)
Seite 129:
Untermeerische Vulkane (Beche, 1852)
Seite 194:
Atoll Bildung (Beche, 1852)
Seite 306:
Lava Fluss und Vulkane (Beche, 1852)
Seite 341:
Morphologie von Gängen (Beche, 1852)
Seite 342:
Vulkan Ätna (Beche, 1852)
Seite 357:
Der Basalt und seine Struktur (Beche, 1852)
Seite 394:
Hebungen und versunkene Wälder (Beche, 1852)
Seite 396:
Küstenhebungen, Beobachtungen (Beche, 1852)
Seite 398:
Tektonische Hebungen (Beche, 1852)
Seite 399:
Erosions-Diskordanz (Beche, 1852)
Seite 449:
Fuß-Abdrücke von Tieren (Beche, 1852)
Seite 451:
Rippelmarken und
Ozean (Beche, 1852)
Seite 528:
Unterschiedliches Bruchverhalten (Beche, 1852)
Seite 562:
Chronologie von Gängen (Beche, 1852)
Seite 568:
Bildung von hydrothermalen Gängen (Beche, 1852)
Geschichte der Geowissenschaften
Bergbau Geschichte
Die Autoren
Biographien
1821: Reichetzer
1835: Karl C. Leonhard
1840: Petzholdt
1843: Carl Hartmann
1844: Beudant
1845: I. Domeyko (Atacama)
1849: B. von Cotta
1850: Naumann, Geognosie
1851: H. Burmeister (de)
►
1852: de la Beche
1852: Friedrich Quenstedt
1861: Rudolph Ludwig
1863: Roßmäßler
1863: Friedrich
Schoedler
1864: Carl F. Naumann (de.)
1866: Carl Vogt
1867/69: Louis Simonin
1873: Lottner & Serlo
1875 Eduard
Suess
1876/78: Charles Darwin
1877: F. Siegmund
1878: Julius Lippert
1879: Albrecht von Groddeck
1886: Krümmel
1886: Frh. von Richthofen
1888: Karl Fritsch
1891: Hermann Credner
1892: Polack, Fr.
1897: Neumayr
1900: Treptow, Emil
1900: T., Wüst, Borchers
1902: Hippolyt Haas
1903: Köhler, Bergbaukunde
1904: Max Bauer
1907: Treptow, Bergbaukunde
1908: J. Walther
1909: R. Beck
1910: Eberhard Fraas
1912: E. Kayser
Wörterbuch, Begriffe
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte der Geowissenschaften
Geschichte Allgemeine Geologie
Geschichte Paläontologie
Geschichte der Lagerstättenkunde
Inhalt
Geschichte der Tektonik
Inhalt Bergbau-Geschichte
Biografien
der Autoren
Wörterbuch, Begriffe
Download Zentrum
Einführung in die Geologie
Allgemeine Geologie (spanisch)
Tektonik (Spanisch)
Lagerstättenkunde (spanisch)
Virtuelles Museum:
Geologie
Mineraliensammlung
Historische
Abb.en
Systematik der Tiere
Perioden und Zeiten
Zitatensammlung
Index in spanisch
Ausdrücklich ist jegliche, nicht
von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt
speziell für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2019) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten