Atacama virtuell: Deutsch
www.geovirtual2.clAtacama virtuell
W. Griem, 2020
Foto W. Griem 1989/1990: Puerto de Caldera en la Región de Atacama (Chile) foto grande
Information Foto:
Kamera Ricoh KR-10x | Brennweite: s/i | Belichtungszeit: s/i
Original Größe: 35mm | Datum: 1989
Foto W. Griem 2004: Schiffe im Hafen von Caldera in der Atacama Region, Chile um 1990 - Foto in groß
Information Foto: Kamera Canon Powershot-A100
Brennweite: 5,41mm (=44mm/35mm) | Belichtungszeit:
1:640
F: f/5.6 | Original Größe: 1280 x 960 | Datum: 2004/02/28/12:35
hrs.
Foto: Der Hafen von Caldera in der Atacama Region, Chile.
Foto in groß
Information Foto:
Kamera Ricoh KR-10x | Brennweite: s/i | Belichtungszeit: s/i
Original Größe: 35mm | Datum: 1990
Caldera: p.1 | p.2 | p.3 | p.4
Hafen von Caldera:
Der Fischereihafen und die Mole laden immer zu einem interessanten
Spaziergang ein. Oft werden kleine Hafenrundfahrten angeboten. Ferner ist
der alte Bahnhof mit diversen Ausstellungen für das Publikum geöffnet. Es
gibt Restaurants und eine Vielzahl von kulturellen Aktivitäten.
Für Caldera waren immer der Fischfang und deren verarbeitende Industrie
wichtig. An vielen Stellen im Hafen können alle Arten von frischem Fisch
und Meeresfrüchten direkt vom Schiff gekauft werden. (Vorsicht, nicht roh
essen)
In den vielen guten Restaurants kann der Fisch oder die Meeresfrüchte bedenkenlos
gegessen werden. Die Preise schwanken nach Saison und Qualität des Lokals
- sind aber meist für europäische Verhältnisse sehr günstig.
In den statistischen Aufzeichnungen kann man schön die Entwicklung des Ortes
Caldera nachvollziehen und erkennt die Bedeutung des Hafens und Gütertransportes
mit der Eisenbahnlinie nach Copiapó.
Bis 1875 lebten in Caldera etwa 3000 Einwohner, in Relation zu den 12.000
Einwohnern in Copiapó, keine schlechte Zahl.
Mit dem Niedergang des Bergbaus - bis 1952 sank die Einwohnerzahl auf 1.300
Personen. Gestoppt wurde diese Abwanderung durch die Reaktivierung der Bergbau
Industrie - hier in Caldera speziell Eisenverladung, beginn der Fischerei-Industrie
und natürlich die touristischen Aktivitäten begannen nun auch etwas intensiver.
Statistik -
Atacama:
Caldera, Stadt:
13.540 Einwohner (2002, comuna Caldera, urbana) (fuente: INE)
5.217 Einwohner (1982) (Quelle: INE)
3.151 Einwohner (1970) (Quelle: Visión Atacama, 1986)
2.700 Einwohner (1960) (Quelle: Visión Atacama, 1986)
1.370 Einwohner (1952) (Quelle: Visión Atacama, 1986)
1.526 Einwohner (1940) (Quelle: Visión Atacama, 1986)
1.588 Einwohner (1930) (Quelle: X censo de la población)
2.454 Einwohner (1920) (Quelle: Visión Atacama, 1986)
2.778 Einwohner (1907) (Quelle: Visión Atacama, 1986)
1.878 Einwohner (1895) (Quelle: Visión Atacama, 1986)
3.082 Einwohner (1875) (Quelle: Censo 1875)
3.321 Einwohner (1865) (Quelle: Censo 1875)
mehr Statistik von Region Atacama
Inhalt Streifzüge Atacama
Atacama touristisch
Reisehinweise Atacama, Chile
Städte in Atacama
Copiapó
Vallenar
El Salvador
Chañaral
●
Caldera
Caldera der Ort
Burmeister in Caldera
(1860)
Philippi in Caldera
Philippi: Zeichnung von Caldera
Treutler in Caldera (1852)
Pérez Rosales y Caldera*
Kunz in Caldera (1890)
Imagen GILLISS (1855)*
Imagen Reclus (1895)*
Eisenbahn in Caldera
FFCC Historia de Caldera*
Diego de Almagro
Huasco
Freirina
Alto del Carmen
Tierra Amarilla
*) in spanisch
Küste von Atacama
San José
Carrizalillo
Huasco
Carrizal Bajo
Caleta Pajonal
Punta Cachos
Bahía El Salado
Caleta Barranquilla
Playa La Virgen
Puerto Viejo
Bahía Cisne
Parque Paleontológico
Las Machas
Bahía Inglesa
●
Caldera
Ramada
Granito Orbicular
Punta Flamenco
Los Médanos
La Cascada
Chañaral
Pan de Azúcar
Andere Seiten
Geschichte Atacama
Eisenbahnseiten
Geschichte &
Industrie, Atacama
Eisenbahn
Bergbaudistrikte
Salpeter
Bergbau 1830 - 1920
Geschichte Atacama
Büchersammlung Atacama
Wüste & Atacama
Verhalten
in der Wüste
Die Atacama - Wüste
Fotos Atacama
Entfernungen in Atacama
Ausdrücklich ist jegliche, nicht von den Autoren
genehmigte, Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt insbesondere
für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien.
Falls Sie über alte Fotos, oder sonstiges (historisches) Material der Atacama
Region verfügen würden wir uns sehr freuen dieses in unseren Seiten implementieren
zu dürfen: Kontakt