Eisenbahn in Atacama
www.geovirtual2.clAtacama virtuell
W. Griem, 2005 - 2021
Bergwerks -
Lokomotive aus dem Jahre 1887: Fotos W. Griem, 1999.
Die relativ kleine Bergwerksdampflokomotive
wurde von der englische Firma Black Hawthorn & Co um 1887 gebaut (Seriennummer:
895). Black Hawthorn konstruierte eine Vielzahl von Industrielokomotiven
in Meterspurweite. Einige "überlebende" dieser Epoche können noch besichtigt
werden.
(siehe:
Black
Hawthorn en China No. 869 de 1887/
Foto!)
(siehe: Black Hawthorn No.766 en Acores y Madeira
>>)
Foto: Abzweigung Toledo
(WG2002)
Foto groß
Luftbildaufnahme der Eisenbahnstation von Copiapó aus dem Jahre 1937.
Siehe Foto in groß
From the American Geographical Society Library, University of
Wisconsin-Milwaukee Libraries.
Bahnhof Copiapó: p.1 │ p.2 │ p.3 │ p.4 │ p.5 │ p.6 │ p.7 │ p.8
Die Eisenbahn
war besonders für die Bergbauindustrie wichtig. Nur so konnte der gewonnene
Rohstoff (insbesondere Kupfer, Silber, Gold und Eisen) sicher zur Weiterverarbeitung
oder zum Abtransport an einen Hafen gebracht werden. Der Transport auf der
Schiene war für die in großen Mengen gewonnen Erze die kostengünstigste
Alternative. So
waren viele Strecken an Bergwerksstandorte Gebunden: Chañaral - El Salado,
Caldera - Chañarcillo, Puquios - Caldera. Später die Minen Co. Imán, Colorados,
Algarrobal.
Die hier ausgestellte Lokomotive
(Black Hawthorn Nr. 895)
hat eine sehr bewegte Geschichte hinter sich. Anfangs soll sie in einem
Londoner Park als Ausflugsattraktion gefahren sein. Nach einer größeren
Panne wurde sie an die Firma "Copper Mines of Copiapo LTDA" verkauft. Die
Firma wollte die Maschine in der Dulcinea Mine einsetzten. Was aber misslang,
da die Schächte eine ungenügende Bewetterung besaßen. Es wird berichtet,
dass die Bergleute aus den Schächten flohen. Fünf Jahre später besann man
sich der ausrangierten Lokomotive und versuchte sie auf der
Strecke von der Aufbereitungsanlage der Dulcinea Mine
zur Schmelze einzusetzen. Dies Misslang auf Grund des hohen Wasser-
und Kohle Verbrauchs. Etwa 10 Jahre später wurde die nun endgültig abgeschriebene
Lokomotive von der "Compañia Inglesa de Mina", speziell von Herrn William
Barlett an die Minenschule / Universidad de Atacama verschenkt. Nach einigen
Jahren in der "Escuela de Minas" wurde sie später vor dem
ehemaligen Bahnhof ausgestellt.
Liste des
Streckenverlaufes (Longitudinal):
Bahnhof
Travesía: km 857,9
Puente Panamericana: km 858,3
Puente Toledo: km 885,8
Bahnhof Toledo: km 886,2
Bodega: km 891
Bahnhof Copiapó: km 895
Eisenbahn Atacama
Touristischer Streifzug
Inhalt Caldera - Copiapó
Introduktion und Dokumente
Dokumente (H. Kunz, 1890)
Mehr historische
Beschreibungen
●
Bahnhof Copiapó
Lokomotive La Copiapó
Longitudinal nach Norden
Chañarcillo
Puquios
Bodega
Toledo
Brücke Toledo
Piedra Colgada
Monte Amargo
Caldera
Copiapo Inhalt
Plaza Copiapo
Zentrum Copiapo
Straßen Copiapo
Kultur und Zentrum
Mineralogisches Museum
Regional Museum
Der alte Bahnhof
Die Bergbauschule
Candelaria Fest
Nützliche Daten
Stadtplan Copiapo
Geschichte von Copiapó
Alte Reiseberichte
Alte Fotos
Zahlen und Fakten
HISTORISCHE DOKUMENTE
Treutler beschreibt
einen Unfall
Philippi 1853 Caldera -
Copiapó
Burmeister Copiapó - Caldera
Kunz: Die Copiapó - Eisenbahn
Streckennetz Espinoza (1895)
Karte Caldera - Copiapó (1895)
Carta ferrocarril Copiapó (1882)
Reisende, Forscher
über Atacama
Rodulfo A. Philippi - Inhalt
Ignacio Domeyko
Inhalt Paul Treutler
Recaredo Tornero
San Roman
Hugo Kunz
Herman Burmeister
Francisco Marcial Aracena
J. M. Gilliss
siehe auch:
Copiapó - Caldera y Cerro Imán
Copiapó - Diego de Almagro y Puquios
Copiapó - Los Loros
Pabellón - Chañarcillo
Literatur - Liste /
Büchersammlung Atacama:
● Compañia de Ferro Carril de Copiapó (1882): INFORME DE
LAS OPERACIONES DEL AÑO 1881 Y MEMORIA de los 30 AÑOS 1852-1881 p. 17-18,
p. 37, p. 42-43 (Sammlung Museo Regional de Atacama)
● TREUTLER, PAUL (1882): Fünfzehn Jahre in Südamerika an
de Ufern des Stillen Ozeans. - 3 Bd., 236 Seiten; Weltpostverlag, Leipzig.
(Sammlung W. Griem).
Ausdrücklich ist jegliche, nicht
von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt
speziell für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien
Falls Sie über alte Fotos, oder sonstiges (historisches) Material der Atacama
Region verfügen würden wir uns sehr freuen dieses in unseren Seiten implementieren
zu dürfen: Kontakt