Atacama virtuell: Deutsch
www.geovirtual2.clAtacama virtuell
W. Griem, 2005 - 2021
Inhalt der Seite
Beschreibung
Daten der Strecke
Streckenliste
Karte
Foto: Blick auf die Quebrada Chañaral Alto mit dem Vicuña Berg im Hintergrund.
(W. Griem 1989;
RicohKR10X).
In groß
Information Foto:
Kamera Ricoh KR-10x | Brennweite: s/i | Verschlusszeit:
s/i
Originalgrösse: 35mm, Diapositiv-Film | Aufnahmedatum: 1989
Das Trockental "Quebrada" Chañaral Alto verläuft
von der Vorkordillere bei Cerro Bravo bis nach El Salado. Es ist morphologisch
eine tief eingeschnittene fluviale erosionsform. Der Bereich zwischen Finca
de Chañaral bis Vega del Valiente ist vielleicht der schönste und interessanteste.
Das Tal wechselt mehrfach seinen Namen: Quebrada Mostazal, Quebrada Valiente
. . . Strecke Finca de Chañaral - Caballo Muerto: Normalerweise gut befahrbar mit einigen Sehenwürdigkeiten. |
Quebrada Chañaral Alto
Zwischen de beiden Hauptstraßen in die Kordilleren
- der im Süden verlaufende Camino Internacional (Copiapó - Paipote - Salar
de Maricunga) und der weiter nördlich verlaufenden Straße Diego - El Salvador
- Pedernales, gibt es virtuell eine dritte Alternative: Die Quebrada Chañaral
Alto. Leider ist der Weg nicht immer im guten Zustand, teilweise nach Regenfällen
länger nicht befahrbar. Voraussetzung ist ein Fahrzeug mit 4 Rad Antrieb.
Es ist außerdem eine sehr schwach befahrene Strecke.
Von Inca de Oro führt eine gut ausgebaute Schotter / Salz Piste nach Finca
de Chañaral (Felsmalereien [HIER]).
Vor Finca de Chañaral muss rechts abgebogen werden (in der tiefen Quebrada
Richtung Osten) in Richtung Las Vegas / Mostazal. Man passiert die Sierra
Peineta (rechte Hand) kommt an die Abzweigung "El Chinche"
(Vorsicht hier gibt es wirklich viele Vinchucas!!!). Danach passiert man "Las
Vegas"[HIER], "Mostazal" und "Vega
Valiente". Ab "Las Vegas" (nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen
Stadt) ist der Weg relativ schlecht. Östlich von "Valiente" beginnt
die Steigung zur 4070m hohe Passhöhe, die auf der östlichen Seite zur Qda..
Ciénaga führt... [HIER] (letzter Teil ist
zur Zeit nicht befahrbar.)
...welche ihre Fortsetzung weiter nach Nordosten nimmt.
Es gibt zwei Möglichkeiten: Direkt über Montandon nach Diego de Almagro
oder El Salvador zurückzukehren. - Oder weiter nach osten zur Sierra Aragoneses
über die Qda. Salitral nach La Ola und weiter zum Salar de Maricunga.
Der Bereich zwischen Qda. Larga und La Ola ist spektakulär, aber sehr einsam
und hoch gelegen. In etwa 3200m bis 4000 m Höhe können die Nächte
beachtlich kalt werden. Man sollte genügend Nahrungsmittel etc. mitnehmen
es gibt weder Hotels noch Restaurants und kaum Leute die vorbeischauen.
WICHTIG: Das Teilstück Mostazal - Vega del Valiente ist zur Zeit
unpassierbar (2007, 2010. 2017 . . ?)
Route Mostazal - Asientos | ||
km | Höhe (m) | Beschreibung |
0 | 395 | Copiapó |
102 | 1570 | Inca de Oro |
Camino del Inca, Llano San Pedro | ||
117 | Abzweig nach Finca de Chañaral | |
130 | 2000 | Abzweig Quebrada El Chinche |
141 | Las Vegas | |
145 | Abzweig zur Mina San Juan | |
151 | Mostazal | |
156 | Passstrecke sehr schlecht oder unpassierbar | |
Vega del Valiente Ruinen de Valiente |
||
Port. Ciénaga | ||
Qda. Ciénaga | ||
Abzweig Mina Potrerillos , Abzweig Qda. Larga | ||
Port. Acerillos | ||
Port. Salitre | ||
Aragoneses | ||
Cerro La Ola | ||
Flugfeld La Ola | ||
www.geovirtual2.cl |
Route: Finca Chañaral - Chinches - Llano Varas - Carrera Pinto | ||
km | Höhe (m) | Beschreibung |
0 | 1570 | Inca de Oro |
1,5 | 1588 | Abzweig zur Mina La Isla |
6,2 | 1641 | Camino del Inca |
6,3 | 1651 | Llano San Pedro |
16,7 | 1521 | Finca de Chañaral |
22,9 | 1719 | Mirador a Peineta |
30,7 | 1969 | Abzweig El Chinche |
31,5 | Ruinas en Chinche | |
44,2 | 2450 | Viña del desierto |
47,3 | 4690 | Port. Chinches |
50,8 | Abzweig Carrizo / Cuba | |
57,4 | Ruinas de Varas | |
72,7 | 1850 | Llano de Varas |
77,7 | 1730 | Abzweig zur Hauptstraße |
87,6 | Carrera Pinto | |
www.geovirtual2.cl |
Route: Finca Chañaral - Caballo Muerto - Alaska - Diego | ||
km | Höhe (m) | Beschreibungen |
0,0 | 1750 | Inca de Oro |
1,8 | 1588 | Abzweig Mina La Isla |
6,2 | 1641 | Camino del Inca |
8,6 | 1794 | Pass |
14,3 | 1639 | Kreuzung - Tal - Boden |
16,7 | 1527 | Finca de Chañaral |
41,0 | 1843 | Caballo Muerto |
48,0 | 1843 | Kreuzung |
53,7 | 1719 | Alaska |
80,0 | 820 | Diego de Almagro |
www.geovirtual2.cl |
Atacama touristisch
Inhalt Streifzüge Atacama
Touren in Atacama
La Panamericana
Camino International
Das obere Copiapó - Tal
Das
untere Copiapó-Tal
Pircas Negras Pass
Negro Francisco über
Santa Rosa
Carrizalillo - N.Francisco
Copiapó - Diego de Almagro
San Miguel - Garín
Diego de Almagro - Pedernales
Animas - Copiapó
Diego de Almagro - Altamira
Salpeter bei Taltal
El Hielo - Patón
●
Quebrada Chañaral Alto
Freirina nach Labrar
Oberes Huasco -Tal
Vallenar - Carrizalillo
Vallenar - San José
Qda. Algarrobal - Merceditas
Qda. Chañaral Alto
Qda. Chañaral
Alto (Einführung)
Camino del Inca
Llano San Pedro
Finca de Chañaral
Peineta
El Chinche
Las Vegas
San Juan Mine
Mostazal 1 |
pág.2
Vega del Valiente
Port. Ciénaga
Qda. Ciénaga/ Co Bravo
Empalme Mina Potrerillos
Abzweig Mina Potrerillos
Port. Acerillos
Port. Salitre
Aragoneses
Cerro La Ola
Flugfeld La Ola
Orte
Weg nach Puquios
Inca de Oro
Puquios
El Salvador
Tres Puntas
Minensektor Inca de Oro
Geschichte &
Industrie, Atacama
Eisenbahn
Bergbaudistrikte
Salpeter
Bergbau 1830 - 1920
Geschichte Atacama
Büchersammlung Atacama
Wüste & Atacama
Verhalten in der Wüste
Die Atacama - Wüste
Fotos Atacama
Entfernungen in Atacama
Literatur und Büchersammlung:
Ausdrücklich ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung
untersagt. Dies gilt insbesondere für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien.
Falls Sie über alte Fotos, oder sonstiges (historisches) Material der Atacama
Region verfügen würden wir uns sehr freuen dieses in unseren Seiten implementieren
zu dürfen: Kontakt