Atacama virtuell
www.geovirtual2.clBergbau in Atacama
W. Griem, 2020
Inhalt der Seite
Abbildungen
Anmerkungen
Text
---
Seite+
Tres Puntas
Foto in groß
Aus: "La Vie Souterraine Du Les Mines et les Mineures" (Paris
1867)
Vor allem das Sprengen war in dieser Zeit eine der größten
Unfallursachen in den Bergwerken. Die sehr unsicheren Zünder, die mangelnde
Kenntnis und exzessive Arbeitszeiten verstärkten die Unfallgefahr.
Die Verletzungen waren (wie Treutler hier richtig beschreibt) sehr gravierend,
oftmals erlagen die Bergleute ihren Verbrennungen oder verloren das Augenlicht.
Siehe auch:
Minensicherheit
Auch in einem Brief eines Bergmanns aus Cornwall werden die Probleme der
Sprengungen hier in Tres Puntas erwähnt.
Carta de un minero de Cornwall
Siehe die Cobriza Mine heute
Modulo: Bergbau in historischen Bildern -
Unfälle im Bergbau
Unfall in der Mine San José in Atacama
Mina San José
FORSCHER UND BESUCHER
IN ATACAMA
Besucher und Forscher
Rodulfo A. Philippi
Ignacio Domeyko
Paul Treutler
Recaredo Tornero
San Roman
Hugo Kunz
Herman Burmeister
Francisco Marcial Aracena
J. M. Gilliss
Literatur: Unfall in Tres Puntas
Ausriss aus dem Buch "15 Jahre in Südamerika von 1882 (Paul
Treutler)
Beschreibung eines Grubenunglückes in Tres Puntas von Paul Treutler.
Der Text bezieht sich auf die Jahre 1851 bis 1856; nicht alle Beschreibungen
von Paul Treutler sind authentisch.
Während der ersten Tage des Septembers ritt ich wiederum nach Tres Puntas , und als ich eben sehr ermüdet in der Mine Cobriza angelangt war, ereignete sich das Unglück, dass sich drei Bergleute, denen aus Unvorsichtigkeit beim Sprengen Feuer in ihren Pulvervorrat gekommen war, auf eine schreckliche Weise verbrannten, sodass ihr Leben oder wenigstens der Verlust ihres Augenlichtes zu befürchten war. Durch fortwährendes Waschen mit Öl gelang es endlich, ihren beides zu erhalten, es gewährten diese Unglücklichen aber einen wahrhaft schrecklichen Anblick. Da dieselben in meinem Zimmer lagen, übergab ich ihre Pflege dem Verwalter und den Arbeitern, welche infolge des Vorfalls ihre Arbeit sistirt hatten, um ihren Unglücksgenossen beizustehen, ergriff ein Grubenlicht und stieg in den Schacht hinab, um die Mine zu besichtigen....
Zeichnung: Explosion in einem Kohlebergwerk, aus SIMONIN (1869); Figur 67
Bild in groß
Der Text wurde digitalisiert, in ASCII umgewandelt, bearbeitet und teilweise der aktuellen Rechtschreibung angepasst von Dr. Wolfgang Griem.
Literatur
Aus: TREUTLER, PAUL (1882): Fünfzehn Jahre in Südamerika
an de Ufern des Stillen Ozeans. - 3 Bd., Seite 91/92; Weltpostverlag, Leipzig.
(Sammlung W.Griem).
Simonin (1869): Mines and Miners - La vie Soutterraine
ou les mines et les mineurs. - Paris, Libraire de L. Hachette et G. / Chapman
and Hall, London (Sammlung W.Griem).
Bibliographie
Bergbau in historischen Abbildungen
Historia Atacama
Intro minería Atacama
Liste der Bergbaudistrikte
Einführung Bergbau Atacama
Chañarcillo
Tres Puntas
Die Wüstung Tres Puntas
Friedhof von Tres Puntas
Die Buena Esperanza Mine
Cobriza Mine (span.)
Al Fin Hallada (span.)
Geschichte von Tres Puntas
Der Ort Tres Puntas
Zusammenleben in Tres Puntas
Bergbau-Situation in Tres Puntas
Treutler
- Leben in Tres Puntas
Treutler - Bergbau in Tres Puntas
Erdbeben in Tres Puntas
●
Treutler: Unfall in Tres Puntas
Vergleich Simonin - Treutler
San Román: Tres Puntas*
Brief Bergmann aus Cornwall
Philippi: Tres Puntas 1856
Philippi Tres Puntas (1860)
Philippi: Geschichte Tres Puntas
Karten Bereich Tres Puntas*
Liste der Bergwerke Tres Puntas*
Statistik Tres Puntas*
Cerro Blanco (Ag-Cu)
Inca de Oro (Au, Cu)
Lomas Bayas (Ag)
Puquios - Carrera Pinto
Carrizal Alto (Cu)
Paul Treutler
Inhalt Treutler
Caldera
Copiapó
Der Ort Tres Puntas
Zusammenleben in Tres Puntas
Bergbau-Situation in Tres Puntas
Sprengunfall
Erdbeben in Tres Puntas
Tanzlokal in Tres Puntas
Salvadora in Tres Puntas
Eisenbahnfahrt zwischen Copiapó und Caldera
Literatur:
TREUTLER, PAUL (1882): Fünfzehn Jahre in Südamerika
an de Ufern des Stillen Ozeans. - 3 Bd., Seite 91/92; Weltpostverlag, Leipzig.
[Sammlung W. Griem]
Ausdrücklich ist jegliche,
nicht von den Autoren genehmigte, Neuveröffentlichung untersagt. Dies
gilt insbesondere für elektronische Publikationen:
Nutzungsrichtlinien.
Falls Sie über alte Fotos, oder sonstiges (historisches) Material der Atacama
Region verfügen würden wir uns sehr freuen dieses in unseren Seiten implementieren
zu dürfen: Kontakt