Geologie virtuell
www.geovirtual2.cl

Geschichte der Geowissenschaften

E. Kayser (1912): Der Mond und seine Krater

Historische Arbeiten

W. Griem, 2020

Inhalt der Seite:
Abbildung
Abb. Info
Text
- - -
Seite +
Inhalt
mehr geovirtual

Klein, H.J. (1880): Kos­mischer und irdischer Vulkanis­mus. Hans Joseph Klein (1844 - 1914) war angesehener Astronom und Meteorologe, speziell seine Pionierarbeit in der Mond­beobachtung war ein Meilen­stein in der Wissen­schaft.

Foto/Scan - Digital bearbeitet: (W. Griem, 2014); Aus: E. Kayser (1912): Die Mond­oberfläche. Ab­bil­dung 4; Seite 17. Original-Größe der Ab­bil­dung: 11 cm x 17 cm. - Original nach H.J. Klein (1880)

Kayser, E. (1912): Lehrbuch der Geologie. - All­gemeine Geologie; 4.Auflage, mit 881 Seiten; 611 Ab­bil­dungen; Verlag Fer­dinand Enke, Stuttgart. [Sammlung W. Griem]

 

Die Abbildungen wurden mit einem HP Scanjet G3110 mit 600dpi eingescannt, danach mit Corel Draw - Photo Paint (v. 19) digital bearbeitet. Speziell Filter der Grau­stufen­verbesserung, Elimination von Flecken sowie Ver­besserung der Schärfe wurden bei der Bild­bearbeitung angewandt (W. Griem 2020).

Die Texte wurden mit einer Pentax Kr-3 II digi­talisiert und später mit ABBYY (v.14) verarbeitet und zur OCR vorbereitet. Fraktur­schriften wurden mit ABBYY Fine Reader Online in ASCII um­gewandelt; "normale" Schrift­arten mit ABBYY Fine Reader Version 14.
Die Texte wurden den heutigen Recht­schreib­regeln teilweise angepasst, es wurden erläuternde und orien­tierende Zeilen eingefügt (W. Griem, 2020).


Foto de la superficie de la luna - Copernico, mare Imbrium (Klein; cit. en Kayser, 1912)

Informationen


Kayser (1912) veröffentlichte hier ein Foto der Mondoberfläche, aus der Veröffentlichung von H.J. Klein über den irdischen und dem Mond-Vulkanismus. Der große Krater ist der Kopernikus, unten das "Mare Imbrium", über dem Krater Kopernikus erkennt man den "Krater Reinhold", und rechts ein bisschen darüber den Krater "Olbers".

Um 1912 kannte man schon die Mondeigenschaften:
a) Keine Atmosphäre
b) Kein Wasser
c) Keine Wolken und Meere

So kam man schnell zum Schluss, das die Erosion uns Ansammlung von Alluvial-Flächen ziemlich unmöglich ist. Auch das die morphologischen Bildungen grundsätzlich verschieden sein sollten.
Kayser zitiert MEYDENBAUER und K. GILBERT welche die Impakt-Theorie über die Entstehung der Mond-Krater vertreten. Der Großteil der deutschen Wissenschaftler (E. SUESS, BRANCA y A: STÜBEL) vertreten aber die Vulkanisch-Tektonische Entstehung der Mond Krater. Dies war ein wichtiges Argument der Kontraktions-Theorie hier am Beispiel der Mondkrater vermutete man einen Einsturzprozess durch Verkleinerung des Monddurchmessers welche durch die Abkühlung der Himmelskörpers erklärt wurde. Auch die von Dana und Stille postulierte Geosynklinal-Theorie fußte auf dieser Annahme. Die Mondkrater wurden von diesen Wissenschaftler auch gerne Einsturz-Gebilde genannt. Heute ist klar: Es sind (fast ausschließlich) Impakt-Strukturen. Die größeren Einschläge konnten Gestein verflüssigen, welches als Magma die Mare ausfüllte.

Genau hier im Mare Imbrium landete schließlich etwa 60 Jahre später die Apollo 15 Mission. Der Kopernikus Krater besitzt einen Durchmesser von 93 Kilometer, und eine Tiefe von 4000 Meter.

Interessant ist noch, das die Namensgebung der Krater und Ebenen um 1912 schon der heutigen entspricht. Offiziell wurden diese Namen in den 30ger Jahren eingeführt.

Literatur:

Ausdrücklich ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte,  Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt speziell für elektronische Publikationen: Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2019) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten

vorherige Seite in www.geovirtual2.cl
Geologie in historischen Abbildungen
Geschichte der Geowissenschaften
Nächste Seite in www.geovirtual2.cl
Línea plateada en geovirtual2.cl

www.geovirtual2.cl - geovirtual in deutsch
Geologie
Apuntes
Apuntes Geología General
Apuntes Geología Estructural
Apuntes Depósitos Minerales
Apuntes Prospección
Perioden und Zeitalter (span.)
Systematik der Tiere (spanisch)
Virtuelles Museum: Geologie
Virtuelle Mineralien­sammlung (span.)
Geologie - Zitaten-Sammlung (span.)
Index - Geologie (spanisch)
Virtuelles Museum
Eingang virtuelles Museum
Virtuelles Museum: Geologie
Virtuelle Mineraliensammlung (span.)

Geschichte Geowissenschaften und Bergbau

Geschichte der Geowissenschaften
Allgemeine Geologie historisch
Fossilien in historischen Illustrationen
Geschichte Lagerstättenkunde
Tektonik, historische Betrachtungen

Bergbau in historischen Illustrationen
Bergbau-Wörterbuch, Begriffe
Autoren der historischen Bücher
Download Zentrum
Atacama Region, Chile
Ein Streifzug durch Atacama
Sehenswürdigkeiten
Geschichte von Atacama
Historische Karten
Bergbau in der Atacama-Wüste
Eisenbahnen der Region
Flora Atacama
Tiere der Wüste
Atacama in Fotos / Atacama schwarzweiß
Karten / 3dimensionale Morphologie
Klima der Atacama Region
Links, Literatur, Büchersammlung
Namens- und Orts Register, Atacama
----
Illustrationen aus Chile
Inhalt in Listenform

www.geovirtual2.cl / Geschichte der Geowissenschaften und Bergbau / Allgemeine Geologie
Historische Texte und Figuren in den Geowissenschaften: Bergbau, Geologie und Paläontologie
© Dr. Wolfgang Griem, Chile - alle Rechte vorbehalten  (Mail a Wolfgang Griem Uso de las páginas de geovirtual.cl y geovirtual2.cl)
Publiziert: 27.10.2019 / Aktualisiert: 27.10.2019, 5.7.2020
Mail a Wolfgang GriemEmail und Kontakt
Ver el perfil de Wolfgang Griem en LinkedInSiehe Linkedin Profil von Wolfgang Griem
Ausdrücklich ist jegliche, nicht von den Autoren genehmigte,  Neuveröffentlichung untersagt. Dies gilt speziell für elektronische Publikationen: Nutzungsrichtlinien
© Wolfgang Griem (2005, 2009) - Todos los derechos reservados - alle Rechte vorbehalten
CSS ist valide! W3C
Validiert 5.9.2020
HTML/5- R